Gesundheit

Was ist das beste Futter für meinen Golden Retriever?

Ein Golden Retriever sitzt neben einer Holzschüssel mit frischen Rindfleischstücken
Lesedauer 5 Minuten

Ein klarer, praxisnaher Guide für Welpen, Erwachsene & Senioren

Kurzfazit vorab: Es gibt nicht die eine perfekte Lösung für alle Goldens. Entscheidend sind: hochwertiges Protein, artgerechte Fettquellen (inkl. Omega-3), kontrollierte Energiezufuhr (Kalorien!), passender Mineralstoff-Mix (v. a. Ca:P), Lebensphase (Welpe/Erwachsen/Senior), Aktivitätslevel, Verträglichkeit – und Konsequenz bei der Fütterungsroutine.


Inhaltsverzeichnis


Worauf muss ich achten?

Golden Retriever sind große, aktive Familienhunde mit Veranlagung zu Übergewicht und Gelenkproblemen. Wichtig sind:

  • Proteinqualität: Tierische Proteine an erster Stelle der Deklaration, ideal >25 % Protein (Trockenmasse) bei Trockenfutter.

  • Fett/Omega-3: 12–18 % Fett (Trockenfutter) mit EPA/DHA (z. B. Lachsöl) für Fell, Haut, Entzündungsmanagement.

  • Mineralstoff-Balance: Besonders Ca:P bei Welpen (große Rassen!) – zu viel Ca fördert Gelenkprobleme.

  • Kalorienkontrolle: Lieber schlank halten; Rippen fühlbar, aber nicht sichtbar.

  • Zusatznutzen: Gelenk- (Glucosamin/Chondroitin), Darm- (Prä-/Probiotika), Haut-Support (Biotin, Zink).

  • Verträglichkeit: Beobachte Stuhl, Fell, Energie, Juckreiz. Nur 1 Variable auf einmal ändern.


Gesunde Ernährung für den Golden Retriever

Eine „gesunde“ Ernährung liefert:

  • Artgerechtes Eiweiß (Muskelfleisch, Ei, Fisch),

  • Gute Fette (tierisch + marine Omega-3),

  • Komplexe Kohlenhydrate & Gemüse für Energie/Faser,

  • Ausgewogene Mineralien/Vitamine.

Formen der Fütterung:

  1. Trockenfutter (praktisch, lagerfähig, gut dosierbar)

  2. Nassfutter (höherer Wassergehalt, oft sehr schmackhaft)

  3. Kombi (morgens Trocken-, abends Nassfutter)

  4. BARF / selbst gekocht (maximale Kontrolle, aber Verantwortung für die Balance!)


Welches Futter kann ich meinem Golden Retriever-Welpen füttern?

  • Large-Breed-Puppy-Futter wählen (angepasster Ca-Gehalt & Energie).

  • Langsames Wachstum ist das Ziel – kein „schnelles Hochziehen“.

  • DHA (aus Fischöl) unterstützt Gehirn/Sehentwicklung.

  • 3–4 Mahlzeiten/Tag, regelmäßige Zeiten.

  • Keine zusätzlichen Calcium-Präparate, wenn das Futter bereits vollwertig ist.

Ein Golden-Retriever-Welpe frisst ausgewogenes Welpenfutter für große Rassen aus einem sauberen Keramiknapf


Fütterungsmenge eines Golden Retriever-Welpen mit normaler Aktivität

Grober Richtwert: 2–3× RER (Ruheenergiebedarf) je nach Alter.

RER ≈ 70 × Körpergewicht(kg)^0,75

Beispiel (12 kg Welpe, ~3×RER): ca. 1.350 kcal/Tag.

Nutze Herstellerangaben als Startpunkt, beobachte Körperzustand (BCS).


Egal ob bei Job oder in der Familie – die Ernährung macht’s

Assistenz-, Jagd- oder Familienhund: Aktivität und Stresslevel variieren.

  • Mehr Arbeit/Training: mehr Energie, mehr Omega-3.

  • Familienalltag mit Spaziergängen: moderate Energie, Fokus auf Gewichtskontrolle.

  • Sensible Mägen/Haut: eher limitierte Proteinquellen, klare Deklarationen, funktionelle Zusätze.


Vorteile von Nassfutter

  • Hoher Wasseranteil – gut für Trinkmuffel.

  • Oft sehr schmackhaft für mäkelige Esser.

  • Häufig weniger Füllstoffe.

  • Nachteil: teurer pro Kalorie, Lagerung, offene Dosen schnell verbrauchen.

Vorteile von Trockenfutter

  • Praktisch, lagerfähig, gut dosierbar.

  • Für Trainings-Belohnungen nutzbar.

  • Oft günstiger pro Kalorie.

  • Achte auf klare Deklaration, hochwertige Proteinquellen, Omega-3.

trocken-gegen-nassfutter-vergleich-golden-retriever


Fütterungsmenge eines adulten Goldies mit normaler Aktivität

Orientierung über RER & Aktivitätsfaktor (DER):

Gewicht (kg)

RER (kcal)

Senior 1.2x

Erwachsen kastriert 1.6x

Erwachsen aktiv 2.0x

Arbeit/Leistung 3.0x

20

662

794

1.059

1.324

1.986

25

783

939

1.252

1.565

2.348

30

897

1.077

1.436

1.795

2.692

35

1.007

1.209

1.612

2.015

3.022

Praxis: Mit 1.6×RER starten (kastrierter Erwachsener), Gewicht und BCS 2–4-wöchig prüfen, +/- 10 % Kalorien feinjustieren.


Empfehlenswertes Trockenfutter für den Golden Retriever (Kriterien-Checkliste)

Kein pauschales „Marken-Ranking“. Achte auf:

  • 1. Zutat Fleisch/Fisch (klar deklariert, kein „tierische Nebenerzeugnisse“ als Hauptbestandteil).

  • Protein ≥ 25 %, Fett 12–18 %, Omega-3 (EPA/DHA-Quelle).

  • Ca:P-Balance, v. a. bei Welpen (Large Breed).

  • Ohne Zucker/Zuckerersatz, moderater Stärkeanteil.

  • Transparente Deklaration, ggf. getreidefrei nur bei echter Unverträglichkeit.

  • Funktionelle Add-ons: Prä-/Probiotika, Gelenkkomplex.

Bestseller Nr. 1
Eukanuba Breed Specific Golden Retriever Trockenfutter - optimal auf die Rasse abgestimmtes Premium Hundefutter mit Huhn, 12 kg
  • Premiumfutter für ausgewachsene Golden Retriever ab einem Alter von 1 Jahr - ebenfalls ideal für Flat Coated Retriever, Portugiesische Wasserhunde, Irische Wasserspaniels und Spinone Italiano geeignet
Bestseller Nr. 2
HEY HOLY Premium Trockenfutter für Retriever 100% getreidefrei | 7kg hypoallergenes Hundefutter für ausgewachsene Retriever mit Lamm | Hochverträglich aus natürlichen Zutaten
  • RAVISHING RETRIEVERS: Das hypoallergene Hundefutter wurde speziell für die Bedürfnisse von Golden Retriever, Labradore, Flat-Coated Retriever, Nova Scotia Duck Tolling Retriever entwickelt.
Bestseller Nr. 3
Eukanuba Breed Specific Labrador Retriever Trockenfutter - optimal auf die Rasse abgestimmtes Premium Hundefutter mit Huhn, 12 kg
  • Premiumfutter für ausgewachsene Labrador Retriever ab 1 Jahr - aufgrund der vergleichbaren Ernährungsbedürfnisse ebenfalls ideal für Curly Coated Retriever und Chesapeake Bay Retriever geeignet

Je oller, je doller – was ändert sich im Alter?

  • Energiebedarf sinkt, Muskelpflege steigt → Protein nicht unnötig senken.

  • Gelenke unterstützen (Omega-3, Glucosamin/Chondroitin).

  • Niere/Leber im Blick behalten (Blutbilder), Feuchtnahrung kann Trinkmenge ergänzen.

  • Gewichtskontrolle bleibt oberstes Gebot.

Empfehlenswertes Futter für Senioren

  • Moderate Kalorien, ausreichend Protein (hochwertig, verdaulich).

  • Omega-3-reich, ggf. angepasster Phosphor.

  • Weiche Textur (Nassfutter) bei Zahnproblemen.

Fütterungsmenge eines Goldie-Seniors

Starte bei 1.2×RER, dann an BCS ausrichten. Bei Trägheit oder Gewichtszunahme Kalorien um 5–10 % senken.


Rohfütterung (BARF): Chancen, Risiken, Praxis

Wichtiger SEO-Hinweis/Statement (erweitert):

Sie stellen die täglichen Futterrationen aus frischem rohem Fleisch, Knochen, Innereien, Gemüse, Obst und diversen Futterzusätzen selbst zusammen. Einige Golden-Retriever-Halter glauben heute, dass rohes Fleisch das beste Futter für den Golden Retriever und alle anderen Hunderassen ist.

Chancen: maximale Kontrolle, sehr hohe Akzeptanz, frische Zutaten.

Risiken: Nährstoffimbalancen (v. a. Ca:P), Keime (Salmonellen/Campylobacter), Knochenverletzungen, rechtliche/ hygienische Anforderungen.

Wenn BARF, dann strukturiert:

  • Grobaufteilung: 80 % tierisch (davon ~10 % Knochen, ~10 % Innereien), 20 % pflanzlich.

  • Verbindliches Rezept + Supplement-Plan (Jod, Vit. D/E, Omega-3).

  • Welpen/Senioren/immunschwache Hunde: nur mit fundiertem Plan; oft ist gekocht die sicherere DIY-Variante.

  • Knochen: niemals gekocht; bei Unsicherheit auf Knochen-Calcium ausweichen.

Beispiel-Tagesration (30 kg, aktiv, ~1.800 kcal Ziel):

  • 600 g Muskelfleisch (Rind/Geflügel/Fischmix)

  • 150 g rohe, fleischige Knochen oder 10–12 g reines Calcium als Ersatz

  • 150 g Innereien (Leber/Herz/Niere im Wechsel)

  • 250 g Gemüse/Obst-Mix (püriert)

  • 5–10 g Lachsöl (EPA/DHA), 1 Messlöffel Mineral-/Vitaminmix nach Rezept

barf-schluesselzutaten-golden-retriever


Was darf ein Golden Retriever nicht fressen?

  • Schokolade/Kakao, Kaffee/Matcha, Alkohol

  • Xylit (Birkenzucker) – hochgefährlich!

  • Trauben/Rosinen, Zwiebel/Lauch/Knoblauch

  • Macadamia-Nüsse, roher Hefeteig

  • Gekochte Knochen (Splitter!), scharfe Gewürze, sehr fettreiche Reste (Pankreatitis-Risiko)

  • Große Mengen Leber (Vit-A-Überversorgung)

  • Vorsicht bei Süßungsmitteln, Knochenhaut-Kausnacks minderer Qualität.

hunde-verbotene-lebensmittel-liste


Welches Hundefutter ist auf Platz 1?

Es gibt kein universelles #1-Futter, weil Hunde unterschiedlich sind. Was zählt:

  1. Deklaration & Nährstoffprofil (siehe Checkliste),

  2. Verträglichkeit bei deinem Hund (Stuhl, Fell, Energie, Haut),

  3. Passung zur Lebensphase & Aktivität,

  4. Konstanz in der Routine.

    Wenn du ein Kandidaten-Shortlist willst, sag Gewicht/Alter/Aktivität/Allergien – ich stelle dir eine passende Top-3 zusammen.

Bestseller Nr. 1
Eukanuba Breed Specific Golden Retriever Trockenfutter - optimal auf die Rasse abgestimmtes Premium Hundefutter mit Huhn, 12 kg
  • Premiumfutter für ausgewachsene Golden Retriever ab einem Alter von 1 Jahr - ebenfalls ideal für Flat Coated Retriever, Portugiesische Wasserhunde, Irische Wasserspaniels und Spinone Italiano geeignet
  • Die Haut von Golden Retrievern gilt als empfindlich, daher unterstützt das rassespezifische Futter mit natürlichen Omega-6- und Omega-3-Quellen eine gesunde Haut und ein glänzendes Fell
  • Das Hundetrockenfutter hat einen erhöhten Proteingehalt für den Aufbau starker Muskeln - da die Rasse zu Übergewicht neigt, enthält die Rezeptur zusätzlich L-Carnitin zur Förderung der Fettverbrennung
Bestseller Nr. 2
Eukanuba Breed Specific Labrador Retriever Trockenfutter - optimal auf die Rasse abgestimmtes Premium Hundefutter mit Huhn, 12 kg
  • Premiumfutter für ausgewachsene Labrador Retriever ab 1 Jahr - aufgrund der vergleichbaren Ernährungsbedürfnisse ebenfalls ideal für Curly Coated Retriever und Chesapeake Bay Retriever geeignet
  • Labrador Retriever sind für ihren Appetit bekannt und haben eine Neigung zu Übergewicht, daher enthält die Rezeptur L-Carnitin zur Förderung der Fettverbrennung - für ein gesundes Gewicht
  • Da die Gelenke von großen Hunden hohen Belastungen ausgesetzt sind, enthält die Rezeptur Glucosamin und Chondroitin für den Erhalt gesunder Gelenke und Kalzium für den Erhalt kräftiger Knochen
Bestseller Nr. 3
HEY HOLY Premium Trockenfutter für Retriever 100% getreidefrei | 7kg hypoallergenes Hundefutter für ausgewachsene Retriever mit Lamm | Hochverträglich aus natürlichen Zutaten
  • RAVISHING RETRIEVERS: Das hypoallergene Hundefutter wurde speziell für die Bedürfnisse von Golden Retriever, Labradore, Flat-Coated Retriever, Nova Scotia Duck Tolling Retriever entwickelt.
  • NÄHRSTOFFREICH: Frisches Lammfleisch als einzige Proteinquelle, hochwertiges Obst und Gemüse fördern die Magen-Darm-Gesundheit und können rassentypische Gewichts- sowie Gelenkprobleme vorbeugen.
  • HOCHVERTRÄGLICH: Das getreidefreie Trockenfutter für ausgewachsene Hunde besteht nur aus natürlichen Zutaten, ist frei von künstlichen Zusätzen und Nebenerzeugnissen.

FAQ – schnelle Antworten auf die wichtigsten Fragen

Was ist die beste Ernährung für Golden Retriever?

Eine, die hochwertiges tierisches Protein, Omega-3, balancierte Mineralien (Ca:P), passende Kalorien und gute Verträglichkeit verbindet – als Trocken-, Nass-, Kombi- oder gut geplantes BARF/gekocht.

Welches Hundefutter ist auf Platz 1?

Kein allgemeines #1. Wähle nach Qualitätskriterien und individueller Verträglichkeit.

Was darf ein Golden Retriever nicht fressen?

Schokolade, Xylit, Trauben/Rosinen, Zwiebel/Knoblauch, Alkohol/Koffein, Macadamia, gekochte Knochen, Hefeteig, sehr Fettreiches, übermäßig Leber.

Welches Hundefutter sollte man bei Golden Retrievern vermeiden?

Futter mit unklaren Nebenerzeugnissen als Hauptbestandteil, Zucker/Zuckerersatz, übermäßig stärke-/fettlastig ohne Ausgleich, schlechte Deklaration – insbesondere bei Welpen/Senioren.


Umstellung ohne Stress: 7-Tage-Plan

  • Tag 1–2: 75 % alt / 25 % neu

  • Tag 3–4: 50 % / 50 %

  • Tag 5–6: 25 % / 75 %

  • Tag 7: 100 % neu

    Bei weichem Kot 1–2 Tage Tempo reduzieren, Probiotikum ergänzen, Wasserzugang sicherstellen.


BONUS?

Sag uns in den Kommentaren oder per Mail das Alter, Gewicht, die Aktivität und etwaige Allergien/Empfindlichkeiten deines Goldens und wir geben dir eine maßgeschneiderte Top-3-Futterauswahl inkl. exakter Tagesmengen (Gramm & kcal) und optionaler BARF/gekocht-Variante als Ernährungshilfe für deinen Golden Retriever.

Falls du es noch nicht gesehen hast, schau dir auch gerne mal unsere Welpen Checkliste an.

Letzte Aktualisierung am 7.11.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

author-avatar

Über Andre von GoldenPals.de

Hey, Ich bin Andre von GoldenPals.de! 🐾 Als erste Anlaufstelle für deinen Hund möchte ich mit diesem Blog und Shop die besten Informationen und Ratgeber, sowie passende Produkte kombinieren. 🐾 Ich habe GoldenPals.de 2023 aufgebaut und ich hoffe, wir können damit noch einige coole Sachen für euch umsetzen. Schreib mir gerne jederzeit deine Ideen, Wünsche und Anregungen persönlich an andre [at] goldenpals.de!✌️

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert